Aktuelles
14. Mai 2023
Inklusionsprojekt mit der Lebenshilfe Seelze macht große Fortschritte - ASV Luthe erhält als erster AVN Verein Materialspende von "Angling Direct"
Die Kursteilnehmer unseres gemeinsamen Inklusionsprojekts mit der Lebenshilfe Seelze waren am Sonntag erneut zu einem Angeln nach Luthe eingeladen. Im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Projekts wird beeinträchtigten Menschen der Angelschein ermöglicht. Der von Andreas Werner geleitete Fischerlehrgang läuft seit November 2022. Unsere Kursteilnehmer haben bereits sehr große Fortschritte gemacht. Der ASV Luthe möchte den Beeinträchtigten beim Erlernen des praktischen Angelns unter die Arme greifen. Am Wochenende wurde unsere Teilnehmer von Vereinsmitgliedern des ASV Luthe betreut. Geübt wurde zunächst das Werfen und Binden einfacher Stippmontagen. Es wurden nicht nur Weißfische, sondern auch schöne Karpfen gefangen.
Die Aktion Mensch übernimmt die Aufnahmegebühr der Kursteilnehmer in den ASV Luthe. Im Rahmen von Workshops möchten wir unseren Kursabsolventen das Angeln mit verschiedenen Methoden auf unterschiedliche Zielfischarten beibringen. Neben der Vermittlung von Theorie soll praktisch geangelt werden. Die Beeinträchtigten sollen in den Verein integriert werden und aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Nach bestandener Prüfung erhält jeder Kursteilnehmer eine hochwertige Angelausrüstung. Wir werden gesondert darüber berichten.
Dieses Projekt ist eine neue aber sehr positive Erfahrung für uns. Wir hoffen, dass viele Vereine in Niedersachsen ähnliche Aktionen mit lokalen Einrichtungen durchführen werden.
Angling Direct Deutschland, neuer Kooperationspartner des Anglerverband Niedersachsen e.V., fördert das ehrenamtliche Engagement des ASV Luthe unter dem Motto "Getting Everyone Fishing" mit einer sehr großzügigen Materialspende. Neben hochwertigen Ruten und Rollen wurden auch Abhakmatten, Rutenständer und viel Zubehör für den Bereich Feedern, Posenfischen und Karpfenangeln bereitgestellt. Wir sind begeistert. Das Material verbleibt im Verein und wird bei unseren Workshops und Veranstaltungen mit Beeinträchtigten, Kindern und Jugendlichen genutzt. Es macht uns stolz als erster AVN-Verein mit solch einer Spende geehrt zu werden. Möglich ist dies nur durch das große ehrenamtliche Engagement unserer Vereinsmitglieder, die in ihrer Freizeit unsere Projekte und Veranstaltungen betreuen und ermöglichen.
Großen Dank an Angling Direct und an den AVN!
- Einen Bericht aus der HAZ / NP online vom 16.05.2023 können sie hier lesen (PDF)
- und den Bericht aus dem W. Stadtanzeiger vom 20.05.2022 lesen sie hier (PDF)
11. März 2023
Es ist vollbracht
Unser 1.Vorsitzender (Präsi) Jan, hat es endlich geschafft seine Anja zu heiraten.
Pünktlich zum Beiderseitigen Jawort, kam nach der vorherigen durchschneiten Nacht die Sonne raus.
Welch ein Zeichen. Der Vorstand und die Mitglieder vom ASV Luthe, wünschen euch auf allen weiteren gemeinsamen Lebenswegen alles erdenklich Gute.
Die Erfahrung lehrt uns, dass die Liebe nicht darin besteht,
dass man einander ansieht,
sondern dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt.
@Quelle Fotos: Florian Hake & ASV Luthe
- auch einen Bericht aus der HAZ / NP vom 12.03.2023 können sie hier lesen (PDF)
26.Februar 2023
Drähte um Bäume am Luther See in Wunstorf
Biber fehlt die Nahrung
Mitglieder des Angelsportvereins Luthe haben Berge von Weidenzweigen am Luther See in Wunstorf ausgelegt. Sie sollen dem einzig verbliebenen Biber als Winterfutter dienen. Drähte um Bäume hätten die restlichen Biber vergrämt, sagen die Naturschützer.
Luthe. Biber in Not: Mitglieder des Angelsportvereins Luthe (ASV) haben am Sonnabend in einem Arbeitseinsatz drei Anhängerladungen mit Weidenzweigen am Luther See ausgebracht. Die Zweige sollen dem einzigen verbliebenen Biber als Winterfutter dienen. „Ein Biber frisst im Winter etwa drei Kilo Rinde pro Tag. Im Sommer dürfen es auch Äpfel, Mais und Rüben sein“, sagte Naturschützer und Angler Manfred Bartels. Er hat das Biber-Monitoring am See für die Region Hannover, die Stadt Wunstorf und den ASV Luthe übernommen. ....
19.Februar 2023
Auf den Spuren der Quappen (lota lota)
Die „LÖSCHWICHTEL“ (Kinderfeuerwehr) der Freiwilligen Feuerwehr Luthe, haben mal wieder den Kontakt über unseren 1. Vorsitzenden „Jan Schiffers“ gesucht, um auf einer Ihrer vielen Exkursionen dieses Mal etwas über die heimischen Quappen zu erfahren. Immerhin gibt es diese selten gewordenen Fische auch noch in der Leine, die ja wie bekanntlich auch unmittelbar durch die Gemarkung Luthe fließt. Wir konnten sie dann mit Unterstützung vom Anglerverband Niedersachsen auf die Aufzuchtstation (Schwerpunkt Quappen und Edelkrebse) des Verbandes einladen. Hier wurde Ihnen von dem Fischereibiologen „Helmut Speckmann“ das Leben der Quappen in Wort wie auch in anschaulichen lebenden Exemplaren vorgestellt. Vom Lebensraum über die Eiablage, bis hin zur Aufzucht und wieder über das Aussetzen in unsere heimischen Flüsse. Ferner konnten sie sich auch den ein oder anderen Edelkrebs anschauen. Nicht nur die Kinder waren begeisterte Zuhörer und Zuschauer, auch ihre begleitenden Elternteile konnten über die bedrohte heimische Tierwelt unter Wasser bestimmt noch etwas dazulernen. ---- siehe auch ASV Luthe auf Facebook
12.Dezember 2022